Bildquelle: Adobe Stock©korionov
Während der Trauerfeier und beim Ablassen des Sarges schafft
Trauermusik den
individuellen Rahmen für die Beerdigung. Doch wonach wählen Sie die passende Musik für das Begräbnis aus? Wir haben Ihnen in diesem Ratgeber-Beitrag einige Ideen zusammengestellt.
Individuelle Musikauswahl in Erinnerung an den Verstorbenen
Häufig wird ein Lied oder ein
klassisches Stück als Trauermusik ausgewählt, das der Verstorbene zu Lebzeiten selbst gerne gehört hat. Um Abschied vom Verstorbenen zu nehmen, kommt aber auch andere Musik infrage.
Bei
moderner Trauermusik bestimmen in der Regel die Texte über die Musikauswahl. Denn über den Liedtext kann die
Trauer über den Verlust des geliebten Menschen zum Ausdruck gebracht werden. Aber auch
klassische Musik kann die Gefühlslage – sogar ohne Text – treffend untermalen. Hatte der Verstorbene einen Lieblingskomponisten, so fällt die Stückauswahl gleich leichter. Zuweilen finden Sie auch in der
Bestattungsverfügung – sofern es eine gibt –Musikwünsche für die Bestattung.
Klassische Musik für die Bestattung
Ob Kammer- oder Orchestermusik, Titel bekannter
Komponisten der Klassik gelten als ergreifend und
verbinden in Zeiten der Trauer, selbst wenn es sich um Instrumentalmusik handelt. Folgende
Musikstücke sind daher unter anderem für internationale Trauergesellschaften empfehlenswert:
- Air – Johann Sebastian Bach
- Mondscheinsonate – Ludwig van Beethoven
- Morgenstimmung – Edvard Grieg
Andere
klassische Trauerlieder sind beispielsweise:
- Lacrimosa – Wolfgang Amadeus Mozart
- Ave Maria (Ellens dritter Gesang) – Franz Schubert
- Trauergesang – Felix Mendelssohn Bartholdy
Religiöse Trauermusik
Zu religiösen Begräbnissen werden häufig
Kirchenlieder als Abschiedslieder gewählt. Darunter:
- Wir sind nur Gast auf Erden
- Jesu, geh voran
- Befiehl du deine Wege
Meist singt ein Chor die Trauerlieder oder sie werden vom Tonträger abgespielt. Doch die
Trauergemeinde kann die
Titel auch selbst anstimmen und sich dabei vom Organisten oder anderen Musikern begleiten lassen.
Moderne Abschiedslieder für die Trauerfeier
Bei einem weltlichen Begräbnis können Sie melancholische Titel als Trauermusik verwenden. Besonders beliebt sind folgende
internationale Klassiker:
- Hallelujah – Leonard Cohen
- Time to Say Goodbye – Sarah Brightman
- My Way – Frank Sinatra
- Tears in Heaven – Eric Clapton
- Knockin on Heaven’s Door – Guns N’ Roses
Doch auch
deutsche Beerdigungslieder können Sie zum Abschiednehmen
während der Trauerfeier einspielen, zum Beispiel:
- Der Weg – Herbert Grönemeyer
- Sag beim Abschied leise Servus – Peter Alexander
- Nur zu Besuch – Die Toten Hosen
- Junge, komm bald wieder – Freddy Quinn
- Für mich soll’s rote Rosen regnen – Hildegard Knef
Musikgestaltung bei der Bestattung
Ob
Klassik wie Mozart oder
Moderne wie Sinatra – Musik erlaubt den Menschen im Trauerfall, Gefühle auszudrücken. So nimmt die Trauermusik eine
wichtige Rolle bei der Trauerbewältigung ein. Gleichzeitig würdigen die mit Bedacht ausgewählten
Musikstücke den Verstorbenen.
Dabei bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie die Musik zur Beerdigung
vom Tonträger abspielen oder eine
Live-Band oder andere
Musiker für die Trauerfeier engagieren. Natürlich kann auch ein Familienmitglied oder ein Freund für die musikalische Untermalung sorgen. Berücksichtigen Sie dabei jedoch, dass es keine einfache Situation für Angehörige und Freunde ist, vor den anderen Trauergästen zu musizieren.